Es geht darum zu verstehen, welchen Zusammenhang es zwischen meinen Bedürfnissen und meiner Unzufriedenheit gibt. Wie gelange ich zu mehr Zufriedenheit?
Es geht darum zu verstehen, welchen Einfluss das Selbstbild im Leben hat und wie wir es nachhaltig positiv verändern können.
«Weshalb werde ich wütend, wenn meine Kinder wütend sind? Sind meine Bedürfnisse erfüllt? Was hat die Wut meiner Kinder mit meinem eigenen Lebensstil zu tun?»
Warum verliebe ich mich immer in die/den Falsche/n? Was hat die Partnerwahl mit mir zu tun und was ist mein eigener Anteil daran?
Warum fällt es uns so schwer Bedürfnisse auszusprechen? Viele Menschen kommunizieren ihre Bedürfnisse nicht und halten stattdessen unangenehme Lebensumstände aus.
Wenn die Eltern verstehen, dass sie ein fixer Bestandteil des Streits unter Geschwister sind, können die Eltern dem entgegenwirken. Das oberste Gebot dabei ist, nie Partei für ein Kind zu ergreifen.
Eifersucht ist kein Schicksal, sondern ein erlerntes Muster, das verändert werden kann. Die Individualpsychologie zeigt auf wie man mit Eifersucht umgehen kann.