logo
logo

Podcast – Folge 6: Das Selbstbild und die Bedeutung für unser Leben

Podcast - Folge 6: Das Selbstbild und die Bedeutung für unser Leben

Zum Inhalt

In dieser Folge sprechen die drei individualpsychologischen Beraterinnen Laura, Jeanette und Isabelle über das wichtige Thema «Selbstbild». Es geht darum zu verstehen, welchen Einfluss das Selbstbild im Leben hat und wie wir es nachhaltig positiv verändern können. Es werden mögliche Ursachen für ein negatives Selbstbild aufgezeigt und auch praktische Handlungsmöglichkeiten mitgegeben, wie man das Bild über sich selbst nachhaltig verbessern kann.

Das Selbstbild und seine Wirkung

Das Bild, das wir von uns selbst haben und wie wir über uns denken, ist entscheidend dafür, wie wir leben. Denn Gedanken lösen unmittelbar Gefühle aus, und unsere Gefühle bestimmen unser Handeln[1]. Das bedeutet, dass die Ergebnisse, die wir im Leben erzielen, nichts anderes als die logische Konsequenz unserer Gedanken sind. Das bedeutet auch, dass wir, wenn wir uns verändern wollen, bei unseren Gedanken anfangen müssen.

Wenn wir zum Beispiel denken: «Ich bin gut genug, so wie ich bin, ich bin wertvoll, mein Beitrag ist wichtig in dieser Welt», dann treffen wir Entscheidungen, die es uns ermöglichen, uns weiterzuentwickeln, gute Beziehungen zu leben und erfolgreich zu sein. Ein positives Selbstbild führt zu einer positiven Lebensentwicklung und zur Erreichung unserer Wünsche und Zielen.

Im Gegensatz dazu führt ein Selbstbild wie «Ich bin nicht gut genug» zu einer stagnierenden Lebensgestaltung, die uns auf Dauer nicht zufrieden stellt und unsere Gesundheit gefährdet.

Die gute Nachricht ist, dass wir selbst entscheiden können, wie wir über uns denken. Wie das Wort Selbstbild schon andeutet, entscheiden wir selbst, welches Selbstbild wir haben wollen.

[1] (Schoenaker, 2006)

 

Gastgeberinnen

  • Laura Messina, individualpsychologischer Beraterin AFI in eigener Praxis in Geroldswil, mit den Themen berufliche Neuorientierung, Berufung und Persönlichkeitsentwicklung.
  • Jeannette Papadopoulos, individualpsychologische Beraterin AAI in eigener Praxis in Jona mit dem Fachbereich Erziehung.
  • Isabelle Sproll-Imhasly, Individualpsychologische Beraterin AFI in eigener Praxis in Interlaken mit den Themen Paare, Singles und Veränderung.

Individualpsychologische Beratung finden

Möchtest du ein Thema mit einer individualpsychologischen Berater/in besprechen? Hier findest du eine Berater/innen-Übersicht nach Region

Sponsoring

Dieser Podcast wird durch die Schweizerische Gesellschaft für Individualpsychologie nach Alfred Adler (SGIPA) ermöglicht.

Comments are closed.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.<br /> Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen