Wir alle haben so viel zu geben: Zuneigung, Ermutigung, Liebe, Verständnis, Empathie, Achtung, Vertrauen.
Redewendungen und Sprichwörter prägen unser Leben. Welche Mottos sind für Sie wichtig? Wie Sie mit Selbstmanagement zu einer neuen Lebensqualität kommen.
Unser Krisenmanagement haben wir in unserer Kindheit erlernt. Da sind positive und negative Glaubenssätze, die uns prägen. Mit Reflexion zur Krisenkompetenz.
Das Glück steht direkt vor der Tür. Je nachdem, wen Sie fragen, ist es ganz einfach, sein Glück zu finden. Tatsächlich kann jeder frei sein, wenn er es will. Doch das Umlegen eines Schalters reicht dafür nicht aus.
Beschworen wird es regelmässig, meist mit blumigen oder auch pathetischen Worten und Gesten: das Gemeinschaftsgefühl. Doch gerade in Krisen zeigt sich, wie weit her es damit wirklich ist.
Menschen mit AD(H)S sind keineswegs ausschliesslich defizitäre Wesen, im Gegenteil: Sie zeichnen sich durch besondere Fähigkeiten und Möglichkeiten der Wahrnehmung aus.
Ist im Zeitalter der Corona-Krise Disziplin in der Schule wichtiger denn je? Müssen Schüler nicht gerade jetzt, wo es um die Gesundheit aller geht, besonders diszipliniert auf die Situation reagieren?
Ist im Zeitalter der Corona-Krise Disziplin in der Schule wichtiger denn je? Müssen Schüler nicht gerade jetzt, wo es um die Gesundheit aller geht, besonders diszipliniert auf die Situation reagieren?
Was Alfred Adler uns auch heute noch sagen kann, lässt sich mit einem Zitat von ihm zusammenfassen: „Jeder Mensch kann alles, solange er sich selbst keine Grenzen setzt.“
Das Gefühl der Zugehörigkeit wirkt sich auf unterschiedlichen Ebenen des Lebens aus.